1.6.4

Aktionsbündnis Osnabrück

News

Seite 1 von 38  > »

Mar 15, 2023
Kategorie: Aktuelles

Was hat sich in der Welt seit der Gründung der Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) vor 42 Jahren verändert und was folgt daraus für die Friedensbewegung heute? Zur Diskussion dieser Frage mit Mitgründer Prof. Mohssen Massarrat hatte die OFRI am 10. März in Haus der Jugend geladen.

Feb 22, 2023
Kategorie: Aktuelles
Was hat sich in der Welt seit der Gründung der OFRI vor 40 Jahren verändert und was folgt daraus für die Friedensbewegung heute?"
Feb 22, 2023
Kategorie: Aktuelles

Mit Verhandlungen das Töten und Zerstören sofort beenden

Die Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) versteht den Erfolg der Friedenskette Osnabrück-Münster am 24. Februar 2023 als deutliches Votum, das Töten und Zerstören in der Ukraine durch die Aufnahme von Verhandlungen für die Niederlegung der Waffen sofort zu beenden. Es wird nicht nur täglich das Leben hunderter Menschen in diesem Lande ausgelöscht. Nein, zum unermesslichen Leid der unmittelbar betroffenen Opfer kommen die weltweiten Folgen des Krieges. Für Menschen im Globalen Süden führt Nahrungsmittel-Knappheit zu noch mehr Hunger, Armut und Tod. Auch deswegen begrüßen wir die Initiative des brasilianischen Präsidenten Lula und verschiedener Länder für die sofortige Aufnahme von Waffenstillstandsverhandlungen. Auch deshalb, weil der Schatten eines Atomkrieges über der Welt liegt. Und weil dieser u.a. Kriege die Existenzbedrohung der Menschheit durch Umweltschäden weiter verschärfen und die Mittel zur Verhinderung bzw. Bewältigung von Klima- und Umweltkatastrophen nicht zur Verfügung stehen.


CMS - 1.6.4 - Moindou
 

Aktuelles

Jul 17, 2010

Leserbrief zu “Tiefflüge über Nordhorn gehen weiter”


Leserbrief vom 17.7.2010 Johannes Bartelt

Nordhorn-Range
Warum sollen Mensch und Natur die Folgen der lärmenden Bomben-Tests in Nordhorn-Range weiter hinnehmen? Zur Unterstützung der Bundeswehr in Afghanistan, hieß es in der Verhandlung des Verwaltungsgerichts am 16. Juli. Wer aber soll dort mit Tiefstflügen bis auf 100 m bombardiert werden, wofür in Nordhorn geübt wird? Mit solchen Angriffen würden die Menschen doch noch mehr gegen das fremde Militär aufgebracht als das bisher schon der Fall ist. Am Hindukusch würde unsere Sicherheit nicht verteidigt, sondern gefährdet, indem Haß gegen die Länder wächst, die sich an der Besat-zung beteiligen. Es wird Zeit, daß Afghanistan und Nordhorn-Range zur Ruhe kommen. Landrat Kethorn verdient jedenfalls Unterstützung für den angekündigten Versuch, auf der politischen Ebene die vollständige Schließung des Platzes zu erreichen. Zudem sollten, trotz Versagung der Berufung, weitere rechtliche Möglichkeiten geprüft werden. Denn nicht überall müssen die Richter der Bundeswehr so wohl gesonnen sein, wie das nach meinem Eindruck während der Verhandlung in Osnabrück der Fall war.

Johannes Bartelt
Am Piepenbrink 6, 49124 Georgsmarienhütte

Tel.: 0170 6917 390
Previous page: Home  Next page: Afghanistan