1.6.4

Aktionsbündnis Osnabrück

News

Seite 1 von 38  > »

Mar 15, 2023
Kategorie: Aktuelles

Was hat sich in der Welt seit der Gründung der Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) vor 42 Jahren verändert und was folgt daraus für die Friedensbewegung heute? Zur Diskussion dieser Frage mit Mitgründer Prof. Mohssen Massarrat hatte die OFRI am 10. März in Haus der Jugend geladen.

Feb 22, 2023
Kategorie: Aktuelles
Was hat sich in der Welt seit der Gründung der OFRI vor 40 Jahren verändert und was folgt daraus für die Friedensbewegung heute?"
Feb 22, 2023
Kategorie: Aktuelles

Mit Verhandlungen das Töten und Zerstören sofort beenden

Die Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) versteht den Erfolg der Friedenskette Osnabrück-Münster am 24. Februar 2023 als deutliches Votum, das Töten und Zerstören in der Ukraine durch die Aufnahme von Verhandlungen für die Niederlegung der Waffen sofort zu beenden. Es wird nicht nur täglich das Leben hunderter Menschen in diesem Lande ausgelöscht. Nein, zum unermesslichen Leid der unmittelbar betroffenen Opfer kommen die weltweiten Folgen des Krieges. Für Menschen im Globalen Süden führt Nahrungsmittel-Knappheit zu noch mehr Hunger, Armut und Tod. Auch deswegen begrüßen wir die Initiative des brasilianischen Präsidenten Lula und verschiedener Länder für die sofortige Aufnahme von Waffenstillstandsverhandlungen. Auch deshalb, weil der Schatten eines Atomkrieges über der Welt liegt. Und weil dieser u.a. Kriege die Existenzbedrohung der Menschheit durch Umweltschäden weiter verschärfen und die Mittel zur Verhinderung bzw. Bewältigung von Klima- und Umweltkatastrophen nicht zur Verfügung stehen.


CMS - 1.6.4 - Moindou
 

Aktuelles

Oct 28, 2012

Brief an den Kinderschutzbund



Anläßlich eines Benefizkonzertes der Bundeswehr für den Kinderschutzbund am 24.Oktober 2012 schrieb die Osnabrücker Friedensinitiative einen offenen Brief an den Kinderschutzbund

Osnabrücker Friedensinitiative OFRI

c/o Th. Müller

Voxtruper Str. 69

49082 Osnabrück

 

Kinderschutzbund Osnabrück

Vorstand

Kolpingstr. 5

49074 Osnabrück

 

25.9.2012

 

Sehr geehrter Herr Dr. L. Schulze,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

die Osnabrücker Friedensinitiative OFRI hat mit Verwunderung zur Kenntnis genommen, dass am 24.Oktober 2012 ein Benefizkonzert der Bundeswehr zugunsten des Kinderschutzbundes in der OsnabrückHalle stattfindet.

 

Der Kinderschutzbund, speziell auch hier in Osnabrück, ist uns als eine engagierte Organisation bekannt, die sich dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt, Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung etc. verschrieben hat und für ein gewaltfreies Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Ein Schwerpunkt ist hier immer wieder das Engagement gegen Traumatisierung von Kindern/Jugendlichen sowie die Bereitstellung von kompetenten Behandlungsmöglichkeiten bei stattgefundener Traumatisierung (siehe Beratungsstelle des KSB Osnabrück).

 

Die Bundeswehr ist in Afghanistan als Kriegspartei - die Situation dort wird mittlerweile von allen Verantwortlichen als Krieg bezeichnet - eingebunden und für vielfache Aktivitäten verantwortlich, unter denen die Zivilbevölkerung ("Kolateralschaden") und hier speziell auch Kinder zu leiden haben. Nicht nur, aber speziell in Afghanistan sind Kinder in vielfacher Form von Verletzungen und Traumatisierungen durch die Kriegshandlungen betroffen und werden anschließend z. T. sogar zu Behandlungen nach Deutschland ausgeflogen.

 

Wir fragen uns, wie es sich für den Kinderschutzbund vereinbaren lässt, sich von einer Kriegspartei, die für die Tötung, Verletzung und Traumatisierung von Kindern und Jugendlichen mit verantwortlich ist, sponsern und finanzieren zu lassen? Wie wird dies z.B. bei internationalen Treffen von Kinderschutzorganisationen auf im Kinderschutz und in der Kriegstraumabehandlung in Afghanistan engagierte Organisationen wirken, mit den Vertretern des KSB ("gesponsert bei Bundeswehr") an einem Tisch zu sitzen. Macht sich der Kinderschutzbund hier zum Rekrutierungsgehilfen der Bundeswehr im Kinder- und Jugendbereich?

 

Sie können bestimmt verstehen, dass wir über diese Kooperation Bundeswehr - Kinderschutzbund mehr als irritiert sind und würden uns über eine Stellungnahme freuen.

 

Herzlichen Dank, mit freundlichen Grüßen

 

 

 

 

Th. Müller

(OFRI)

 

Anlagen:

-Antwort des Kinderschutzbundes

-Flugblatt der OFrI

Previous page: Home  Next page: Afghanistan