1.6.4

Aktionsbündnis Osnabrück

News

Seite 1 von 39  > »

May 23, 2023
Kategorie: Aktuelles
die OFRI trifft sich am Montag, den 5. Juni 2023 zu ihrem monatlichen Treffen um 17 Uhr in Präsenz in der Klause im Grünen Jäger, An der Katharinenkirche, Osnabrück.
Apr 3, 2023
Kategorie: Aktuelles

Die Gemeinde Belm mit Bürgermeister Viktor Hermeler ist seit Mitte März 2023 neues Mitglied in der weltweiten Initiative „Mayors for Peace - Bürgermeister für den Frieden“. Am Freitag, 31.03., startete die Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) eigens eine Friedens-Radtour vom Osnabrücker Rathaus zum Belmer Rathaus, um dort gemeinsam mit dem Belmer Bürgermeister erstmals die „Mayors for Peace“-Flagge zu präsentieren.

Mar 15, 2023
Kategorie: Aktuelles

Was hat sich in der Welt seit der Gründung der Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) vor 42 Jahren verändert und was folgt daraus für die Friedensbewegung heute? Zur Diskussion dieser Frage mit Mitgründer Prof. Mohssen Massarrat hatte die OFRI am 10. März in Haus der Jugend geladen.

CMS - 1.6.4 - Moindou
 

Veranstaltungen

Feb 14, 2013

Mali - ein neues Afghanistan?


Mali - ein neues Afghanistan

- Alternativen zu militärischen Einsätzen –


Mit der militärischen Intervention der ehemaligen Kolonialmacht Frankreichs in Mali Mitte Januar dieses Jahres mit der Begründung das Vordringen von Islamisten aus dem Norden in die Hauptstadt Bamako zu verhindern und kein zweites Afghanistan in der Sahelzone zuzulassen, hat sich auch die Aufmerksamkeit in Deutschland auf dieses afrikanische Land gerichtet. Soll sich Deutschland diesmal stärker militärisch engagieren und Frankreich unterstützen, nachdem sich die Bundesrepublik in Libyen so zurückgehalten hat? Schließlich wird die Bundeswehr gerade zu einer Interventionsarmee umgebaut.

Doch warum gibt es diese Intervention in Mali, welche Interessen werden damit wirklich verfolgt? Welche wirtschaftliche Interessen spielen eine Rolle und ist die Verbesserung der Menschenrechtslage im Norden Malis nicht nur ein „Kollateralnutzen“, wie es der ehemalige entwicklungspolitische Sprecher der CDU Jürgen Todenhöfer formuliert? Gibt es keine nicht-militärischen Lösungen in Mali und welche Rolle kann dabei die malische Zivilgesellschaft spielen? Was kann vorbeugend getan werden, um derartige Krisen erst gar nicht entstehen zulassen und wie muss die deutsche Entwicklungspolitik darauf reagieren?

Antworten darauf versuchen

 

Olaf Bernau (Afrique-Europe-Interact, Bremen)

Ute Koczy (entwicklungspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag)

 

zu geben. Beide sind exzellente Kenner Malis und bereisen das
Land kurz vor der Veranstaltung:

Dienstag, 9. April, 20 Uhr

VHS-Gebäude Osnabrück, Bergstr. 8

Hierzu laden wir alle Interessierten ein.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) – www.osnabruecker-friedensinitiative.de

in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Osnabrück

  Next page: Kontakt