1.6.4

Aktionsbündnis Osnabrück

News

Seite 1 von 38  > »

Mar 15, 2023
Kategorie: Aktuelles

Was hat sich in der Welt seit der Gründung der Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) vor 42 Jahren verändert und was folgt daraus für die Friedensbewegung heute? Zur Diskussion dieser Frage mit Mitgründer Prof. Mohssen Massarrat hatte die OFRI am 10. März in Haus der Jugend geladen.

Feb 22, 2023
Kategorie: Aktuelles
Was hat sich in der Welt seit der Gründung der OFRI vor 40 Jahren verändert und was folgt daraus für die Friedensbewegung heute?"
Feb 22, 2023
Kategorie: Aktuelles

Mit Verhandlungen das Töten und Zerstören sofort beenden

Die Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) versteht den Erfolg der Friedenskette Osnabrück-Münster am 24. Februar 2023 als deutliches Votum, das Töten und Zerstören in der Ukraine durch die Aufnahme von Verhandlungen für die Niederlegung der Waffen sofort zu beenden. Es wird nicht nur täglich das Leben hunderter Menschen in diesem Lande ausgelöscht. Nein, zum unermesslichen Leid der unmittelbar betroffenen Opfer kommen die weltweiten Folgen des Krieges. Für Menschen im Globalen Süden führt Nahrungsmittel-Knappheit zu noch mehr Hunger, Armut und Tod. Auch deswegen begrüßen wir die Initiative des brasilianischen Präsidenten Lula und verschiedener Länder für die sofortige Aufnahme von Waffenstillstandsverhandlungen. Auch deshalb, weil der Schatten eines Atomkrieges über der Welt liegt. Und weil dieser u.a. Kriege die Existenzbedrohung der Menschheit durch Umweltschäden weiter verschärfen und die Mittel zur Verhinderung bzw. Bewältigung von Klima- und Umweltkatastrophen nicht zur Verfügung stehen.


CMS - 1.6.4 - Moindou
 

Aktuelles

Jul 23, 2013

OFRI: Petition für Snowden-Asyl


Samstag Demonstrationen


Osnabrück – Die Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) unterstützt eine Petition an den Bundestag, in der Asyl für Edward Snowden nach dem Zeugenschutzprogramm gefordert wird. „Durch Edward Snowden haben wir erfahren, in welch gigantischem Ausmaß
wir von Geheimdiensten ausspioniert werden“, heißt es in der Petition, die Online unterzeichnet werden kann unter https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2013/_06/_11/Petition_43198.html.
Gefordert wird ein Whistlebtower-Gesetz, durch das Hinweisgeber in Deutschland besser abgesichert würden. Bei bundesweiten Demonstrationen soll Solidarität mit Edward Snowden, Bradley Manning und anderen Whistleblowern bekundet werden (s http://www.stopwatchingus.org/ ). Protestiert werden soll gegen die Programme PRISM, TEMPORA, INDECT und das Utah Data Center. „Wir brauchen Menschen wie Edward Snowden, um Verstöße gegen Bürgerrechte
und Missstände bei den Geheimdiensten ans Licht zu bringen“ betont OFRI-Sprecher Uwe Afemann. Jeder müsse sich fragen: Möchte ich in einer Gesellschaft leben, in der ein außer Kontrolle geratener Überwachungsstaat täglich meine Privatsphäre verletzt, um jeden meiner Schritte und Gedanken in der digitalen Welt aufzuzeichnen?
gez.: Bartelt
Tel.: 0541/28104
Previous page: Home  Next page: Afghanistan