1.6.4

Aktionsbündnis Osnabrück

News

« <  Seite 2 von 38  > »

Feb 22, 2023
Kategorie: Aktuelles

die OFRI trifft sich am Montag, den 6. März 2023 um 17 Uhr in Präsenz in der Klause im Grünen Jäger, An der Katharinenkirche, Osnabrück.

Feb 12, 2023
Kategorie: Aktuelles

Mit seinen markigen Worten hat sich unser neuer Bundesverteidigungsminister B. Pistorius mit Sicherheit schon in die Herzen etlicher Militärs, der Rüstungsindustrie und auch das der tapferen Frau A. Strack-Zimmermann als Vorsitzende des Verteidigungsausschusses und Rüstungslobbyistin sowie der ukrainischen Regierung manövriert.

 

Einem aufmerksamen Leser kann aber auch Angst und Bange werden, wenn er liest, was in der politisch-medialen Blase läuft.

Jan 17, 2023
Kategorie: Aktuelles

Friedenskette Münster – Osnabrück 2023                                 Freitag 24. Februar 2023

 

Peace Now – von Friedenssaal zu Friedenssaal

Frieden – Gerechtigkeit - Klimaschutz

 

2023 gedenken Münster und Osnabrück dem Vertragsabschluss zum Westfälischen Frieden vor 375 Jahren - der Geburtsstunde des Völkerrechts.

Am 24.02.2023, dem Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine, wollen wir mit einer Friedenskette beide Städte verbinden. Die Menschenkette ist Symbol und Denkanstoß für die Forderung nach Friedensverträgen unter Wahrung der territorialen Souveränität bei allen kriegerischen Auseinandersetzungen auf dieser Welt.

 

Wir rufen die Menschen auf, in einer Friedenskette zwischen Münster und Osnabrück ein gemeinsames Zeichen zu setzen für den Wunsch

  • auf die weltweite Niederlegung der Kriegswaffen,
  • Verhandlungen mit dem Ziel dauerhaft friedlichem, demokratischem  Zusammenlebens,
  • weltweite Abrüstung, insbesondere die Abschaffung der Atomwaffen unter Aufsicht der Vereinten Nationen,
  • die Konzentration der Ressourcen auf den Schutz von Klima und Umwelt sowie den Einsatz für das Recht aller Menschen auf ein menschenwürdiges Leben.

 

CMS - 1.6.4 - Moindou
 

Afghanistan

Aug 21, 2021
Kategorie: Afghanistan
Aus Sicht der Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) muss aus der Afghanistan-Erfahrung die Konsequenz gezogen werden, dass bei zukünftigen nationalen und internationalen Konflikten unbedingt diplomatische, also nicht -militärische Lösungen gefunden werden.
Jan 18, 2016
Kategorie: Afghanistan
Osnabrück - Für ernsthafte Gespräche mit den Taliban und den Nachbarländern zur Beendigung der Gewalt in Afghanistan spricht sich die Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) aus. Dazu müsse die NATO einschließlich der knapp 1.000 Bundeswehrsoldaten ihre Bereitschaft erklären, ihren Krieg, der viele Tote verursacht und Leid in das Land getragen habe, endgültig und vollständig zu beenden.
Über ihre Einschätzung zur aktuellen Situation in Afghanistan und aktuelle Kontakte in das Land berichteten Nadia Nashir (Afghanischer Frauenverein) und Tajawul Almasy, der seit vielen Jahren in Hasbergen lebt. Der Konflikt sei nicht militärisch zu lösen, der Krieg nicht zu gewinnen, erklärte Nadia Nashir. Die derzeit zugespitzte Lage sei nur durch Dialog unter Beteiligung der Nachbarländer zu entschärfen.
Nov 11, 2011
Kategorie: Afghanistan
Dass im nächsten Jahr fast 1.000 Bundeswehr-Soldaten aus Afghanistan zurück geholt werden sollen, ist gut. Schlecht ist, dass über 4.000 Frauen und Männer dort bleiben sollen, um ihren Kopf hinzuhalten für einen Krieg, den es nie hätte geben dürfen. Viele Soldaten wurden geopfert und Zivilisten getötet, weil die seinerzeitige US-Regierung Vergeltung wollte für den Terror-Angriff vom 11.9.2011 und daneben geostrategische Vorteile suchte. Die deutsche Regierung hatte keinen Mut zu widerstehen und erdichtete die Parole von der Verteidigung am Hindukusch. Wenn 2013 nicht alle deutschen Soldaten zurück sind, muss ein anderer Abzug her, den dieser Regierung aus Berlin. Eine neue Regierung muss verpflichtet werden, den mit angerichteten Schaden durch zivile Hilfe wieder gut zu machen.
Feb 3, 2010
Kategorie: Afghanistan

Prof. Paech nahm bei OFRI rechtliche Bewertung vor
 
Osnabrück - Würde der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan als Krieg eingestuft, wäre die Bundeskanzlerin gesetzlich Oberbefehlshaberin, die Durchführung von Wahlen würde ausgesetzt, per Notstandsverfassung würden Grundrechte eingeschränkt, Festnahmen wären bis zu vier Tagen ohne gerichtlichen Beschluß möglich. Darauf wies Thomas Müller von der Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) zu Beginn einer rechtlichen Bewertung des Militäreinsatzes hin, die der Hamburger Professor Noman Paech vornahm.

Jan 19, 2010
Kategorie: Afghanistan

Osnabrück - Ausdrückliche Zustimmung für ihre kritische Einschätzung zum Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan hat Bischöfin Margot Käßmann bei der Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) gefunden. "Der Militäreinsatz gegen Afghanistan war von Beginn an völkerrechtlich unrechtmäßig", so OFRI-Sprecher Thomas Müller. Nach über acht Jahren sei noch immer kein Ende des Krieges in Sicht, im Gegenteil bringe er immer mehr Menschen Leiden und Tod. Um den Dialog über Wege zum Frieden nicht nur in Afganistan zu vertiefen, hat die OFRI Bischöfin Käßmann nach Osnabrück eingeladen. Vorher soll im Zusammenhang der Afghanistan-Konferenz Ende Januar in London eine rechtliche Bewertung des Bundeswehr-Einsatzes vorgenommen werden. Dafür konnte die OFRI den Professor für öffentliches Recht, Norman Paech aus Hamburg, für Mittwoch, 3. Februar, gewinnen. Die öffentliche Veranstaltung findet statt um 20 Uhr in der Lagerhalle (Spitzboden).

Oct 9, 2007
Kategorie: Afghanistan
Veranstalung mit Nadia Karim: Frauenvereinsvorsitzende informierte Friedensinitiative (9. Oktober 2007)
"Unsere Projekte stehen unter dem Schutz der Bevölkerung", betonte Nadia Karim als Gast der Osnabrücker Friedensinitiative. Die Vorsitzende des Afghanischen Frauenvereins, der seit 15 Jahren über 80 zivile Projekte mit anderen Frauen in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Wasserversorgung aufgebaut und betreut hat, erläuterte, sie lasse sich grundsätzlich nicht von Militärs begleiten.

Download PDF
Sep 15, 2007
Kategorie: Afghanistan
Für den 15. September 2007 hat ein Bündnis aus Friedensbewegung und anderen sozialen Bewegungen, das sich "Bundeswehr raus aus Afghanistan" nennt, zu einer Demonstration und Kundgebung nach Berlin eingeladen. Damit soll der Druck auf den Bundestag erhöht werden, der wenige Tage später über die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan entscheiden wird.

Aufruf zur Teilnahme
Jun 19, 2007
Kategorie: Afghanistan
Um eine friedliche Entwicklung in Afghanistan einleiten zu können, sei die Beendigung der US-Militäraktion "Enduring Freedom", die immer mehr Ziviltote koste, unabdingbar, erklärte Tajawul Almasy, ein gebürtiger Afghane, der seit vielen Jahre in Hasbergen lebt, als Gast der Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI).

Dowload PDF
Sep 22, 2001
Kategorie: Afghanistan
Rede aus Anlass des Attentates auf World Trade Center in New York (22.9.2001)

Download PDF
Previous page: Aktuelles  Next page: Iran