1.6.4

Aktionsbündnis Osnabrück

News

« <  Seite 2 von 38  > »

Feb 22, 2023
Kategorie: Aktuelles

die OFRI trifft sich am Montag, den 6. März 2023 um 17 Uhr in Präsenz in der Klause im Grünen Jäger, An der Katharinenkirche, Osnabrück.

Feb 12, 2023
Kategorie: Aktuelles

Mit seinen markigen Worten hat sich unser neuer Bundesverteidigungsminister B. Pistorius mit Sicherheit schon in die Herzen etlicher Militärs, der Rüstungsindustrie und auch das der tapferen Frau A. Strack-Zimmermann als Vorsitzende des Verteidigungsausschusses und Rüstungslobbyistin sowie der ukrainischen Regierung manövriert.

 

Einem aufmerksamen Leser kann aber auch Angst und Bange werden, wenn er liest, was in der politisch-medialen Blase läuft.

Jan 17, 2023
Kategorie: Aktuelles

Friedenskette Münster – Osnabrück 2023                                 Freitag 24. Februar 2023

 

Peace Now – von Friedenssaal zu Friedenssaal

Frieden – Gerechtigkeit - Klimaschutz

 

2023 gedenken Münster und Osnabrück dem Vertragsabschluss zum Westfälischen Frieden vor 375 Jahren - der Geburtsstunde des Völkerrechts.

Am 24.02.2023, dem Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine, wollen wir mit einer Friedenskette beide Städte verbinden. Die Menschenkette ist Symbol und Denkanstoß für die Forderung nach Friedensverträgen unter Wahrung der territorialen Souveränität bei allen kriegerischen Auseinandersetzungen auf dieser Welt.

 

Wir rufen die Menschen auf, in einer Friedenskette zwischen Münster und Osnabrück ein gemeinsames Zeichen zu setzen für den Wunsch

  • auf die weltweite Niederlegung der Kriegswaffen,
  • Verhandlungen mit dem Ziel dauerhaft friedlichem, demokratischem  Zusammenlebens,
  • weltweite Abrüstung, insbesondere die Abschaffung der Atomwaffen unter Aufsicht der Vereinten Nationen,
  • die Konzentration der Ressourcen auf den Schutz von Klima und Umwelt sowie den Einsatz für das Recht aller Menschen auf ein menschenwürdiges Leben.

 

CMS - 1.6.4 - Moindou
 

Atomwaffen/Atomwaffensperrvertrag

Mar 30, 2021
Kategorie: Atomwaffen
Kundgebung zum Thema: “Ostermarsch – Aktiv werden für eine neue Friedenspolitik und konsequente Abrüstung“
Auch in diesem Jahr findet trotz der Corona-Pandemie wieder eine Aktion der Osnabrücker Friedersinitiative zu Ostern statt. Dazu treffen sich am Samstag, den 3. April 2021 von 10;00 bis 13;00 Uhr u. a. Mitglieder der Ofri, DFG-VK, Omas gegen Rechts, DGB und  des VVN-BdA vor dem Theater in Osnabrück um für eine neue Friedenspolitik und eine konsequente Abrüstung zu werben. Die dort gehaltenen Reden werden auf unserer Web-Seite veröffentlicht.
Die Kundgebung wurde für ca. sechs Personen angemeldet und genehmigt und findet coronakonform statt. Sämtliche an der Versammlung Teilnehmende müssen einen medizinischen Mund-/ Nasenschutz tragen und mindestens 1,5 m Abstand halten.
Jan 17, 2021
Kategorie: Atomwaffen

Der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen tritt am 22. Januar 2021 endgültig in Kraft, nachdem der 50. Staat ihn ratifiziert und die Urkunde bei der UN hinterlegt hat (1). Die Osnabrücker Friedensinitiative OFRI beglückwünscht die Unterzeichnerstaaten und gratuliert den zivilgesellschaftlichen Initiatoren zu diesem Erfolg.

Aug 14, 2020
Kategorie: Atomwaffen

Seit dem 6. August 2020 stehen bundesweit ca. 300 Plakatwände und seit heute in Osnabrück 4 Plakatwände "Hiroshima und Nagasaki mahnen - Für das UN-Atomwaffenverbot", die von der Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI), Pax Christi im Bistum Osnabrück, die Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte Kriegsdienstverweigerer, attac sowie der Grünen-Kreistagsabgeordneten Felizitas Exner initiiert wurden.

Solche Plakatwände wie hier sind aus mehreren Gründen notwendig. Zunehmend trifft man bei Aktionen Menschen, meistens jüngere Personen, die mit den Namen von Hiroshima und Nagasaki kaum noch etwas bzw. sogar nichts mehr anfangen können.

Aug 6, 2020
Kategorie: Atomwaffen
Heute jährt sich der Atombombenabwurf aus Hiroshima zum 75. mal. Grund genug für die Abschaffung aller Atomwaffen zu demonstrieren.
Apr 11, 2020
Kategorie: Atomwaffen

Gesundheit statt Bomben

Trotz der weitgehenden Absage der bundesweiten Ostermärsche wollen Mitglieder der Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) auch in diesem Jahr für Abrüstung auf die Straße gehen. Bei individuellen Spaziergängen und Radfahrten am Samstag, 11. April, soll mit Plakaten für Anliegen wie Gesundheit statt Bomben, Pflege statt Panzer, Wohnen statt Drohnen, Bildung statt Rüstung, Rente statt Raketen, Kitas statt Kanonen, Klimaschutz statt Rüstung oder Krieg = Klimakiller geworben werden. Nach der Corona-Krise komme es darauf an, alle finanziellen Ressourcen auf die Wiederherstellung des gesellschaftlichen Lebens zu konzentrieren, sind sich die OFRI-Mitglieder einig. Die Planungen zur Erhöhung des Militäretats müssten deshalb zurückgenommen werden.
Aug 9, 2017
Kategorie: Atomwaffen
Osnabrück - Anlässlich des 72. Jahrestages der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki am 6. bzw. 9. August hat die Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) die Bundesregierung aufgefordert, den Vertrag zum Atomwaffenverbot zu unterzeichnen, der im Juli von 120 Staaten verabschiedet worden sei.
Apr 19, 2017
Kategorie: Atomwaffen
Bramsche. Die diesjährige Friedensradfahrt der Osnabrücker Friedensinitiative führte die Teilnehmer am Osterwochenende nach Bramsche. Bramsche. Die diesjährige Friedensradfahrt der Osnabrücker Friedensinitiative führte die Teilnehmer am Osterwochenende nach Bramsche.

hier der Bericht aus der NOZ

hier ein Scan der Zeitungsseite
Apr 1, 2015
Kategorie: Atomwaffen
Osnabrück - Die Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) wird sich am 4. April an den diesjährigen Ostermarsch-Aktionen beteiligen. An diesem Tag vor 70 Jahren wurde Osnabrück vom Nazifaschismus durch britische Truppen befreit. Um 21 Uhr wird vor der Marienkirche auf dem Rathausplatz ein Friedenssymbol aus Lichtern gestaltet. Der „Marsch“ erfolgt dann auf den Turm der Kirche, von wo das Friedenssymbol von oben betrachtet werden kann. Ein Vertreter der Osnabrücker Sinti wird reden. Achim Bigus wird Friedenslieder beitragen. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat Unterstützung zugesagt. Von 11-15 Uhr wird auf dem Nicolaiort für die Ziele der Friedensbewegung geworben.
Apr 13, 2013
Kategorie: Atomwaffen

Osnabrück – Der Konflikt um Nordkorea ist für die Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) Bestätigung, dass weltweit alle Atomwaffen beseitigt werden müssen. Statt einer Modernisierung müsse der vom Bundestag unterstützte Abzug der in Büchel in der Eifel gelagerten 20 Atombomben endlich gegenüber den USA durchgesetzt werden. Weiterhin
sollten sich alle Atomwaffenstaaten ernsthaft um die Umsetzung des Nichtverbreitungspaktes bemühen und ihre eingegangenen Verpflichtungen erfüllen, betonte Sprecher Thomas Müller beim jüngsten OFRI-Treffen. Diese und weitere Forderungen will die OFRI am 20. August mit den hiesigen Bundestagskandidaten diskutieren, wozu Vertreter von CDU, SPD, FDP, Linke und Grüne zugesagt haben. Am 27. Juli soll das Thema Rüstungsexport beim Besuch der Friedensreiter in Osnabrück angesprochen werden.

Aug 24, 2010
Kategorie: Atomwaffen
Osnabrück – Auf Kritik bei der Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) ist die fehlende Festlegung bei der New Yorker Abrüstungskonferenz auf den Abzug der letzten in Büchel lagernden Atombomben in Deutschland gestoßen. Die OFRI hatte sind an Protesten in der Eifel beteiligt und war zur Unterstützung der auch vom Bundesaußenminister vertretenen Abzugsforderung von Osnabrück nach Münster geradelt. Die noch heute akuten schrecklichen Folgen der Bombardierung von Hiroshima und Nagasaki lasse keine Alternative als die vollständige weltweite Abschaffung der Atomwaffen, so die übereinstimmende Auffassung beim jüngsten OFRI-Treffen.