1.6.4
Home
Willkommen auf der Homepage der Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI)
Aug 19, 1983
Kategorie: Aktuelles
Die OFRI lehnt Gespräche mit der Polizeiführung und anderen Repräsemtanten des Staatsapparates nicht prinzipiell ab, vor allem dann nicht, wenn sie dazu dienen, die Ziele der Friedensbewegung auch in den Reihen der Polizeibeamten und der Soldaten zu vermitteln und Feindbilder bei ihnen abzubauen. Polizisten und Soldaten sind nicht unsere Gegner.
TAZ-Artikel vom 19. August 1983
TAZ-Artikel vom 19. August 1983
Gesundheit statt Bomben
Trotz der weitgehenden Absage der bundesweiten Ostermärsche wollen Mitglieder der Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) auch in diesem Jahr für Abrüstung auf die Straße gehen. Bei individuellen Spaziergängen und Radfahrten am Samstag, 11. April, soll mit Plakaten für Anliegen wie Gesundheit statt Bomben, Pflege statt Panzer, Wohnen statt Drohnen, Bildung statt Rüstung, Rente statt Raketen, Kitas statt Kanonen, Klimaschutz statt Rüstung oder Krieg = Klimakiller geworben werden. Nach der Corona-Krise komme es darauf an, alle finanziellen Ressourcen auf die Wiederherstellung des gesellschaftlichen Lebens zu konzentrieren, sind sich die OFRI-Mitglieder einig. Die Planungen zur Erhöhung des Militäretats müssten deshalb zurückgenommen werden. Nähere Infos über Tel.: 01706917390.
Impressionen Ostern 2020
Beim Start einiger Routen gegen 11 Uhr im Schlossgarten kam es zu einem unangemessenen Polizeieinsatz, infolgedessen Personalien aufgenommen, Menschen etwa eine Stunde festgehalten und zum Abnehmen mitgeführter Plakate aufgefordert wurden. Da Menschen zum engen Zusammenstehen gedrängt wurden, entstand der Eindruck, dass Corona nur als Vorwand benutzt wurde. Vorher war von den Friedensaktivisten auf ausreichend Abstand geachtet worden.


